Integrationsassistenz

Integrativer Fachdienst für Einrichtungen

Einrichtungen die sich auf den Weg der Integration machen benötigen einen qualifizierten, kompetenten Fachdienst. Durch unsere spezifische Berufs,-und Fachkompetenz betreut unsere Praxis Integrative Kindertageseinrichtungen und Regelkindertagesstätten mit Einzelintegration. Wir betreuen je Integrationskind in einem Umfang von bis zu 50 Stunden pro Betreuungsjahr. Davon stehen für die Teilnahme an Teambesprechungen, Elterngespräche ebenso Beratungsstunden zur Verfügung. Je Fachstundeneinheit arbeiten wir in der Regel 45 Minuten direkt mit dem Kind. Die Förderung der Integrationskinder erfolgt im Gruppengeschehen, Kleingruppe,- oder Einzeleinheiten.
Unser Heilpädagogischer Fachdienst dient im Einzelnen sowohl der Förderung und Unterstützung des jeweils betroffenen Kindes und dessen Eltern als auch der einbezogenen KITA – Gruppe und dem KITA – TEAM bei seinen Aufgaben und Fortbildungen.

Aufgaben unseres qualifizierten Fachdienstes

  • Gemeinsam werden die Voraussetzungen zur Entfaltung der Persönlichkeit und zur Entwicklung der Integrationskinder neuer Kompetenzen erweitert
  • Beratung und Information über heilpädagogische Fördermaßnahme und Behinderungsarten, Diagnostik
  • Mitarbeit bei den Aufnahmekriterien und bei der Entscheidung über die Aufnahme eines behinderten / behindertenbedrohten Kindes, in Kenntnis der pädagogischen Konzeption bzw. Beteiligung an deren Entwicklung, in Abstimmung der pädagogischen und therapeutischen Arbeit (Zielsetzung, Inhalte, Dokumentation, Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten), im Anleiten von Interaktionen zwischen Kindern mit und ohne Behinderung, sowie Fortbildungen für das Gesamtteam
  • Zusammenarbeit mit den Eltern; Gesprächsangebote, Beratungen und Hilfestellungen, Antragsstellung
  • Beratung und Zusammenarbeit mit dem Träger und allen anderen beteiligten Institutionen

Kooperationsvertrag

Im Kooperationsvertrag beschreiben wir unsere Erwartungen an das Kita-Team sowie unsere Leistungen.

  • Erstellung einer heilpädagogischen Diagnostik (Verhaltensbeobachtung)
  • Erstellen des heilpädagogischen Behandlungsplanes und der erforderlichen Entwicklungsberichte zur Beantragung bzw. Weiterbewilligung des Integrationsplatzes bei den Bezirken
  • regelmäßige Elterngespräche mit den Erzieherinnen zusammen
  • enge Zusammenarbeit mit dem Gruppenpersonal durch Fallbesprechungen, Beratung, Reflexion und gemeinsames Abstimmen der individuellen pädagogischen Vorgehensweise in Gruppenalltag und Therapie
  • Heilpädagogische Förderung der Integrationskinder

Unsere Praxis steht ihnen gerne beratend zur Seite bei Umstellung eines Regelbetriebs auf Integration. Insbesondere helfen wir bei den ersten Schritten. Außerdem führen wir auch gerne Inhouse-Schulungen für das Kindergarten-Personal in Ihrer Einrichtung durch.
Des Weiteren nehmen wir gerne an Elternabenden in der Kita teil, um uns und unser Konzept vorzustellen.

Was ist Inklusion? Hier ein kleines Erklärvideo.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wann ist ein Integrationsplatz anzuraten?

Nicht nur Kinder mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung können einen Integrationsplatz in Anspruch nehmen. Vor allem sind die meisten von uns geförderten Kinder von folgenden Auffälligkeiten betroffen:

  • allgemeine Entwicklungsverzögerungen
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Aufmerksamkeitsprobleme
  • hohe Bewegungsunruhe
  • Wahrnehmungsauffälligkeiten
  • soziale Ängste, Gehemmtheit
  • Antriebsschwäche
  • eingeschränktes Spielverhalten
  • Sprachauffälligkeiten (z. B. verspäteter Spracherwerb, Sprachverweigerung)
  • Bindungs- und Beziehungsprobleme
  • belastenden Lebensumstände
  • chronischen Erkrankungen (z.B. Diabetes, Phenylalaninketonurie, u. a.)
  • sowie Autismusspektrumstörung

Ein Mehr an Wert unserer heilpädagogischen Arbeit für ihre Einrichtung!

Unser heilpädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen orientiert sich am Einzelnen in seinen Bezügen und Bedürfnissen und ist gerade deswegen an alle Kinder und deren gemeinsame Erziehung gerichtet. Dabei zielt der Blick auf die Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten des Integrationskindes als auch auf die Vielfältigkeit der Gruppe und deren Anforderungen.
Der Gewinn liegt besonders darin, dass alle Kinder von den präventiven und fördernden Aufträgen profitieren, da unsere Förderung ebenso auch in Gruppensituationen stattfinden. So ist es möglich, ein Leben miteinander zu führen, in dem Vielfalt als Bereicherung erlebt wird und eine vorurteilsbewusste Erziehung gelingt.

Ressourcenorientierung und Wertschätzung

Unsere Konzeptionelle Grundlage orientiert sich an den Paradigmen
Normalisierung – Empowerment – Integration – Inklusion

Mehrfachauswahl möglich
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.